
ZHprivateTax
product launch kampagne
Der Kanton Zürich hat «ZHprivateTax» eingeführt, ein komplett digitales Tool zur einfachen und stressfreien Einreichung der Steuererklärung – ohne Unterschrift, Postweg oder Papierkram. Ziel der Cross-Channel-Kampagne war es, möglichst viele Menschen zu erreichen und sie zur Nutzung des Tools zu motivieren.
Meine Rolle:
Im Rahmen des Pitches war ich intensiv in die Ideenentwicklung, Konzeption und Präsentation eingebunden. Nach der Freigabe setzte ich das Konzept gemeinsam mit meinem Team über Kanäle wie OOH, DOOH und Social Media um.
Kunde:
Kantonales Steueramt Zürich
Auftragnehmer:
Webrepublic
Idee
Die Kampagne stellt einen bunten Querschnitt der vielfältigen Zürcher Gesellschaft dar und unterstreicht, dass die elektronische Steuererklärung für alle Bevölkerungsgruppen sinnvoll ist – unabhängig von Alter, Beruf oder Hintergrund. Das Konzept hebt die Vorteile des vollständig digitalen ZHprivateTax-Tools hervor: stressfrei, einfach und intuitiv. Die klare und zugängliche Kampagne spiegelt die Nutzerfreundlichkeit des Tools wider, indem sie die Anwendung ebenso unkompliziert und verständlich präsentiert wie das ZHprivateTax selbst.

Keyvisuals
Auf den verschiedenen Keyvisuals wurde ein Querschnitt der Bevölkerung dargestellt, sodass sich jeder damit identifizieren kann – egal ob Familien, Singles, Menschen mit dunkler Hautfarbe oder gleichgeschlechtliche Paare. Dadurch lenken wir die Aufmerksamkeit der gesamten Zielgruppe auf das Werbematerial – online und offline.
Digital Out of Home
Für die DOOH-Anwendungen wurden 4 Motive mit 2 verschiedenen Headline-Varianten erstellt. Die Screens wurden in stark frequentierten Umgebungen wie Bahnhöfen, Postämtern und Tankstellen im Kanton Zürich platziert, um einen breiten Querschnitt der Zürcher Bevölkerung zu erreichen.

Social Media
Die Social-Media-Kampagne konzentrierte sich auf 2 Kanäle: Facebook und Instagram. Es wurden insgesamt 8 Motive mit 2 verschiedenen Headline-Varianten erstellt, um 4 Zielgruppen anzusprechen: die allgemeine Gruppe ab 18 Jahren, junge Menschen (18-35 Jahre alt), Familien und ältere Menschen im Alter von 45-65 Jahren. Zusätzlich wurde eine Retargeting-Massnahme optimiert für Video-Views durchgeführt, um die Awareness der bereits erreichten Zielgruppe weiter zu steigern.

Offline Mailing
Für die offline Reichweite wurde ein Mailing gestaltet, das die Einwohner von Zürich per Post erreichen soll.

Ergebnis
Die Erfolge der Kampagne zeigen sich in den Zahlen: Wir erreichten 2'105'044 Kontakte an Postämtern und Tankstellen, online wurden über 710'000 Nutzer im Kanton Zürich erreicht, mehr als 93'000 Personen sahen die Social-Media-Anzeige bis zum Ende, und insgesamt erzielten wir über 5,2 Millionen Impressionen.