top of page

 Cross-channel Kampagne 

Nach dem erfolgreichen Launch von Più Vino Rosato sollte die Gesamtstrategie für eine Cross-Channel-Kampagne entwickelt werden. Das Ziel dieser Kampagne war es, die Positionierung des Weins bei einer jüngeren Zielgruppe zu stärken. Dabei lag der Fokus auf einem digitalen First-Ansatz, ohne jedoch traditionelle Kanäle wie Out-of-Home (OOH) zu vernachlässigen.

> zur Pressemitteilung

Meine Rolle:

Als Teil des Webrepublic-Teams war ich aktiv an allen Phasen des Projekts beteiligt, von der Konzeption der Kampagne bis zur Umsetzung verschiedener Massnahmen in den Bereichen (D)OOH, Social Media, Website, Search Engine Marketing, YouTube und Content-Erstellung.

Kunde:

Bindella AG

 –Motto–

Es ist immer eine gute Idee,

einen Flamingo dabei zu haben.
Mehr Dolce. Mehr Vita. Più Vino.

Konzept

 

Più Vino ist eine Marke mit Persönlichkeit. Beim Rosato wird diese Persönlichkeit humorvoll, zugänglich und gleichzeitig stylish durch den Flamingo verkörpert. Dieser bringt das italienische Lebensgefühl aus Montepulciano zu uns in die Schweiz und sorgt damit in jeder Situation für eine Extra-Portion Dolce Vita.

Das Konzept zielt darauf ab, den Più Vino Rosato als genussvollen Begleiter für junge Weinliebhaber zu etablieren, unter dem Motto «Lebensfreude im Alltag zelebrieren». Durch die Verwendung des Flamingos als tierische Analogie für den Rosato wird eine sympathische Werbefigur geschaffen, die bei der Zielgruppe ein Lächeln hervorruft.

Sujets

 

In der visuellen Umsetzung wird ein «lebensechter» Flamingo in die Szenerie integriert, wobei der Fokus auf dem urbanen Lifestyle in den grösseren Städten liegt, in denen Più Restaurants bereits eine bekannte Marke sind. Vier verschiedene Sujets wurden entwickelt, um eine breite Palette von Anwendungsfällen innerhalb der Zielgruppe abzudecken und diese über die entsprechenden Medien individuell einzusetzen. Die Sujets wurden hauptsächlich für Bewegtbilder konzipiert.

Sujet-miteinander.png

Social Media

 

Instagram und Facebook wurden als Hauptkommunikationskanäle gewählt, da sie von der Zielgruppe am intensivsten genutzt werden. Auch hier wird der Flamingo in die Szenerie integriert und sorgt für den Wiedererkennungseffekt. Der Fokus liegt weiterhin auf dem urbanen Lifestyle.

Out-of-Home (OOH)

Für die Out-of-Home-Plakate wurde ein statisches Keyvisual umgesetzt, wobei der Fokus stark auf dem Produkt liegt.

OOH-Mockup.png

Special OOH

Zusätzlich zu den «normalen» OOH-Plakaten wurde an einer Location in der Mitte der Langstrasse (dort, wo wir unsere Zielgruppe am besten treffen) ein spezielles OOH F200-Plakat umgesetzt, das mit einem 3D-Flamingo-Kopf ausgestattet war. Der Flamingo-Kopf schaute aus dem Plakat heraus, um Passanten auf humorvolle Weise anzulocken und ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Das Plakat wurde zudem mit den Flamingo-Fussabdrücken auf dem Boden erweitert, die zu diesem Restaurant führten. Das Ganze wurde mit einem Gewinnspiel auf Social Media verlängert und unterstützt.

OOH-F200-Branding-Langstr122-final2.jpg
making-of-2.jpg
making-of-1.jpg

DOOH

Als Erweiterung der Kampagne wurden Digital Out-of-Home (DOOH) Screens implementiert, um zusätzliche Touchpoints mit der Zielgruppe zu schaffen. Alle vier Sujets wurden sowohl animiert als auch statisch in den Städten Zürich und Bern präsentiert.

DOOH Escalator Panels

Über jeweils 5 Escalator Panels sollte der Flamingo die Rolltreppe hinunterlaufen.  Diese Idee stiess bei den Kunden auf besonders positive Resonanz, konnte jedoch aufgrund des Budgets nicht umgesetzt werden.

Escalator.jpg

Magazin

 

Als letzter Schritt wurde ein Magazin-Cover für das Bindella-Magazin erstellt. Dieses hat einen klaren Fokus auf das Produkt, spiegelt jedoch auch die Kampagne wider.

Magazine-Mockup-v2_2x.png

© 2024 by Alena Richter

bottom of page